Die Geschichte beginnt in Rembrandts Geburtshaus, führte durch die Altstadt hin zur Universität.
Man sieht den jungen Rembrandt, seine ersten Zeichnungen unter dem Arm, die er den Wäscherinnen zeigte, die ihn verspotteten, während einige junge Mädchen von ihm begeistert waren und selbst begannen, am Rande einer Gracht zu malen.
Zwar konnte man als jemand, der nicht Niederländisch spricht, die Geschichte nur zum Teil verstehen, doch spannend wurde es, wenn die Gruppen, vom Trommler angeführt, auf einen Platz zog, wo sich alle Schauspieler aufstellten, ihre Bewegungen einfroren und so z.B. das berühmte Bild „Die Nachtwache“ nachspielten. Unglaublich, wie durch schauspielerische Leistung und Präzision die historische Vorlage wieder lebendig wurde.